Werbung
Werbung

Silberpreis: Inverse SKS-Formation wird möglich!

Von:
Andreas Opitz
Aktualisiert: Nov 6, 2021, 09:35 GMT+00:00

Der Silberpreis scheint so langsam an Boden zu gewinnen. Denn hier wird nun eine vielfach verwendete und sehr treffsichere Trendwende- beziehungsweise Bodenbildungsformation ersichtlich.

Silberpreis
In diesem Artikel:

Silberpreis – Schaffen die Bullen die Formation zu bestätigen?

Beim Blick auf den Silberpreis fällt auf, dass sich scheinbar eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation abzeichnet. Die linke Schulter ist im August zu finden, der Kopf Ende September und die rechte Schulter bildet sich gerade. Aber Vorsicht – noch ist die Nackenlinie nicht überwunden. Diese ist preislich bei etwa 25,00 USD angesiedelt. Erst mit Überwinden dieser markanten Widerstandszone wird die Formation valide und der Trend kann sich fortsetzen.

Als Preisziel kann es zum einen anstehen, den Kursbereich von etwa 26,75 USD anzulaufen. Dort befinden sich kleine Hochpunkte. Allerdings steht es eher im Fokus, in Richtung 29,00 USD zu laufen. Dort ist die Oberkante der seit einigen Monaten vorherrschenden Seitwärtsphase vom Silberpreis zu finden.

Falls es zu diesem Anstieg kommen sollte, so wird auch die gleich noch folgende Trendanalyse von einer neutralen Haltung in einen Bullenmarkt wechseln. Auf der Unterseite ist es nun wichtig, das Niveau von etwa 22,50 USD überboten zu halten.

Fazit – aufgrund der positiven Chart-Situation, kann sich hier durchaus eine Umkehrformation ausbilden. Mit Überschreiten der 25er-Marke wird es bestätigt.

Der Chart Silberpreis (D1) in USD

Silberpreis Prognose
Silberpreis – fxempire.de chart

Der Blick auf die Trendanalyse (D1) für den Silberpreis

Macd Indikator: Es wird bei dem oft verwendeten Oszillator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind 6 positiv. Insofern ist das als bullisch zu bezeichnen.

Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei dem Silberpreis die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind nur 4 steigend. Insofern ist das leider als bärisch zu bezeichnen.

HighLow Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Höhere Hochs und steigende Tiefpunkte zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 HighLows sind nur die Hälfte steigend. Das geht aber wirklich besser. Die Bullen müssen Gas geben.

Die Auswertung der Trendanalyse

05.11.2021: Sehen wir uns jetzt die Gesamtauswertung an. Es sind 30 Bewertungskriterien, davon sind 15 als positiv zu bezeichnen. Das sind 50 %. Demnach wird der Status hier auf “neutral” gesetzt. Insofern kann es durchaus sinnvoll sein, Silber zu halten und etwas genauer zu beobachten.

Detailansicht vom Heikin-Ashi-Chart mit Indikatoren (D1) in USD

Silberpreis Prognose
Silberpreis | Quelle: TradingView

 

Disclaimer:
Trotz sorgfältiger Analyse kann keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen gegeben werden. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Der Autor übernimmt keine Haftung für auf dieser Website zur Verfügung gestellten Handelstechniken, Analysen und Tradingideen. Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren, bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert sein.

Über den Autor

Andreas Opitz beschäftigt sich bereits seit 2005 mit den Aktienmärkten und konnte währenddessen die Anwendung von Charttechnik geradezu perfektionieren. Hauptaugenmerk legt er allerdings auf die Nutzung von Anlagestrategien, da so ein emotionsloses Agieren an der Börse möglich wird. Zudem kann auf ein Regelwerk zurückgegriffen werden, welches nachweislich profitabel arbeitet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung