Der Aussie-Dollar zeigt weiterhin ein sehr unruhiges Verhalten, da wir zwischen dem 50-Tage-EMA und dem 200-Tage-EMA feststecken.
Der australische Dollar ist im Laufe des Donnerstagshandels etwas gefallen, da wir weiterhin ein sehr unruhiges Verhalten beobachten. Der 50-Tage-EMA unterhalb bietet etwas Unterstützung, während der 200-Tage-EMA oberhalb Widerstand bietet. Ich denke, der Markt ist weiterhin sehr unruhig und versucht herauszufinden, was er als nächstes tun soll.
Beachten Sie, dass der australische Dollar in hohem Maße mit Rohstoffen korreliert ist, was der Währung zu einer leichten Aufwertung verholfen hat. Allerdings sollte man auch bedenken, dass der US-Dollar derzeit als eine der stärksten Währungen gilt, und das gilt umso mehr, als es eine Menge Sorgen um die Weltwirtschaft gibt.
Wenn wir unter die Marke von 0,7150 fallen, wird der Markt wahrscheinlich noch viel tiefer fallen und vielleicht bis auf 0,70 sinken. Die 0,70er-Marke ist eine große, runde, psychologisch bedeutsame Zahl, die eine gewisse Reaktion auslösen dürfte. Letztlich handelt es sich um einen Markt, der sehr laut war, und dieser Aufschwung war recht beeindruckend. Allerdings war der Markt auch allgemein sehr volatil, so dass es durchaus möglich ist, dass der Markt fällt.
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit einer Bewegung nach oben, d. h. wenn wir einen Tagesschlusskurs über dem 200-Tage-EMA erreichen, könnte der Aussie die 0,7450-Marke anpeilen, von der wir zuvor abgeschmolzen waren. Das Einzige, womit man hier rechnen kann, ist ein abgehacktes und seitwärts gerichtetes Verhalten. Aus diesem Grund werden die Positionsgröße und das Risikomanagement entscheidend sein.
Einen Überblick über alle heutigen Wirtschaftsereignisse finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.