Die Kryptowährung Waves hat nach ihrem Höhenflug im März einen regelrechten Crash gezeigt! Lohnt sich nach Minus 57 % jetzt der Wiedereinstieg?
Die Kryptowährung Waves war in den letzten Wochen eine der ganzen wenigen Ausnahmen im Kryptosektor. Der Kurs war ab Ende Februar regelrecht explodiert. Von damaligen Kursen um die 8 bzw. 9 USD ging es in einem Ritt bis Ende März hoch auf fast 70 USD. Das entspricht einem prozentualen Anstieg von über 650 Prozent!
Doch jetzt rächt sich dieser schnelle und über die Lanze gebrochen Hype. Der Kurs von Waves ist in den letzten sieben Handelstagen ähnlich schnell eingebrochen, wie er zuvor gestiegen war. Das Tagestief am gestrigen 6. März bei 26,94 USD steht nun bereits 57 Prozent unterhalb des Allzeithochs, das vor gerade einmal 7 Tagen erklommen wurde und bei exakt 63,69 USD liegt.
Im Rahmen der letzten Analyse hier auf FXempire.de vom 4. April „Waves explodiert! Wie weiter mit der Kryptowährung aus Russland?“ wurde auf den überhitzen Marktzustand bei Waves hingewiesen. Besonders der RSI-Indikator, der zeitweise schon bei 90 stand, hat hier eine Extremsituation indiziert.
Die Situation hat sich jetzt um 180 Grad gedreht. Der RSI hat bereits einen Wert von fast 41 erreicht. Zuletzt wurde ein Korrekturwert von 40 bis 30 genannt, mit dem der überkaufte Zustand sich in einen überverkauften Zustand verwandeln würde. Dieses Ziel wurde de facto (fast) erreicht.
Auch das Korrekturziel von Waves von 42 bis 34,50 USD wurde mit dem Tagestief vom 6. März bei 26,94 USD mehr als erfüllt. Allein vor dem Hintergrund dieser beiden Punkte könnte Waves jetzt schon wieder ein Kauf sein.
Das Beste an der aktuellen charttechnischen Situation ist allerdings die Tatsache, dass der ehemalige Abwärtstrend sich jetzt zu einer wichtigen Unterstützungslinie gemausert hat. Der jüngste Crash hat hier direkt und fast Cent-genau auf dieser Linie gestoppt. Der 7. März war mit gut 5 Prozent der erste positive Handelstag seit dem Rekordhoch.
Vor diesem Hintergrund stehen die Chancen für Waves jetzt ganz gut, dass ab jetzt zumindest eine deutliche Erholungsbewegung starten könnte. Deren Kursziel könnte aus heutige Sicht bei etwa 40 bis 42USD liegen. Dieser Bereich definiert sich durch das Hoch aus dem Mai 2021.
Robert Schröder beschäftigt sich seit 2004 professionell mit den Aktien- und Finanzmärkten. Neben der klassischen Charttechnik, die er aus dem Effeff beherrscht, hat er sich auf die Elliott-Wellen spezialisiert.