Werbung
Werbung

Bitcoin unter 40.000 USD! Wie tief kann es nach Elliott Wave noch gehen?

Von:
Robert Schröder
Aktualisiert: Apr 12, 2022, 13:22 GMT+00:00

Bitcoin stürzt erstmals seit Mitte März wieder unter die Marke von 40.000 USD! Wie weit geht es jetzt runter? Müssen sich Trader Sorgen machen?

Bitcoin Symbolbild

Seit Monaten befindet sich der Kurs des Bitcoin in einer großen volatilen Seitwärtsbewegung, die sich in etwa zwischen 33.000 und 48.000 USD abspielt. Seit dem letzten signifikanten Tief im Januar dieses Jahres sah es bis Ende März so aus, als wenn Bitcoin sich wieder zu neuen Hochs aufschwingen könnte. 

Bitcoin per Definition (fast) schon wieder in einem Bärenmarkt

Doch seit dem Jahreshoch bei genau 48.243 USD geht es wieder massiv abwärts. Erst gestern stürzte Bitcoin erstmals seit Mitte März unter die runde Marke von 40.000 USD. Das Tagestief lag bei genau 39.492 USD. Damit steht der Kurs bereits wieder mehr als 18 Prozent unterhalb des genannten Jahreshochs. 

Die kleine Frühjahresrally, die von vielen Kryptotradern sehnlichst erwartet wurde, wurde damit abrupt abgewürgt. Bitcoin steht mit der jüngsten Entwicklung wieder kurz vor der Schwelle eines neuen Bärenmarktes, der bei einem prozentualen Kurseinbruch von mehr als 20 Prozent vorliegen würde.

Die Kursbewegung seit dem Jahresbeginn war also keine Trendwende. Dafür war das Kursmuster auch zu undefiniert und zu schwammig. Auch die Dynamik lässt hier zu wünschen übrig. Es lässt sich zudem auch kein klassischer Aufwärtsimpuls nach Elliott Wave erkennen. Mit dieser einfachen Erkenntnis muss die gesamte Kursgeschichte seit dem April 2021 wieder genauer unter die Lupe genommen werden.

Bitcoin-Analyse: Aus ABC wird ABCDE

In der Analyse vom 26. Januar „Bitcoin im Crash-Modus: Wiederholt sich jetzt die Geschichte?“ wurde eine ABC-Struktur identifiziert, aus der per Tendenz neue Rekordhochs hervorgehen können.

Wie geschrieben, fehlte hier die Dynamik sowie die entsprechende bullische Kursstruktur. Damit bleibt noch eine weitere Möglichkeit, die wohl auch die letzte bullische Option für Bitcoin sein wird!

Wie im Chart dargestellt, könnte der Markt jetzt in ein großes Dreieck in Gestalt einer ABCDE-Struktur hineinlaufen. In diesem Zusammenhang entspricht das Jahreshoch also der Teilwelle D. Entsprechend dazu befindet sich Bitcoin jetzt in der finalen E-Welle, die voraussichtlich die extrem volatile Korrekturbewegung seit April 2021 beenden wird.

Wichtig und entscheidend wird in der kommenden Wochen vor allem die untere Dreieckslinie sein, die bei etwa 34.300/34.500 USD verläuft. Je nachdem, wann eben diese Linie erreicht wird!

Untere Dreieckslinie genau im Augen behalten!

Auf dieses Niveau sollten sich Fans von Bitcoin noch zwingen einstellen. Vorher sollte niemand versuchen, den Helden zu spielen und sich gegen den laufenden (Abwärts)Trend zu stellen! Das könnte ins Auge gehen!

Vielmehr sollten sich Trader und auch Investoren ab jetzt auf die Lauer leben und seelenruhig auf den Test der unteren Dreieckslinie warten. Sollte sich dann in diesem Bereich eine positiver Pullback abzeichnen, könnte das der Start einer neuen Rallybewegung auf über 68.000 USD sein!

Über den Autor

Robert Schröder beschäftigt sich seit 2004 professionell mit den Aktien- und Finanzmärkten. Neben der klassischen Charttechnik, die er aus dem Effeff beherrscht, hat er sich auf die Elliott-Wellen spezialisiert.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung