Mit dem Rückgang der jüngsten Handelstage löst der Nasdaq 100 Index Verkaufssignale aus. Der Blick auf den Rsi und Stochastik Indikator zeigt das auf. Doch besteht hier nun größere Gefahr?
Mit dem Tiefpunkt vom 4. Oktober bei 14.385 USD setzte eine fulminante Aufwärtsbewegung ein. Diese wurde auch mit einem Kaufsignal vom Macd Indikator untermauert. Übrigens hat dieser noch kein Verkaufssignal für den Nasdaq 100 ausgelöst. Fakt ist, dass es tatsächlich auf neue Allzeithochs zur Oberseite ging. Neue Hochpunkte bestätigen auch immer einen validen Bullenmarkt. Aus dieser Sicht heraus sollte sich der Trend fortsetzen können.
Natürlich treten innerhalb dieses großen Aufwärtstrends auch zwischenzeitliche Kursrückgänge auf. Um noch einmal auf die Verkaufssignale der Oszillatoren zu sprechen zu kommen, diese sind eher kurzfristiger Natur. In starken Trendphasen werden leider auch oftmals Fehlsignale ausgegeben.
Im besten Fall können die Bullen des Nasdaq 100 nun also im Bereich von etwa 15.500 USD eine Trendwende initiieren und die übergeordnete Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen. Als letzte Bastion auf der Unterseite gilt derzeit der GD200. Dieser kommt bei 14.307 USD unterstützend gen Norden gelaufen.
Fazit – übergeordnet besteht ein valider Bullenmarkt. Hier können natürlich immer wieder kurzzeitige Korrekturen auftreten. Ungemütlich wird es erst unterhalb der glatten 15.000er-Marke. Respektive gilt als letzte Bastion der GD200.
Der Chart Nasdaq 100 (D1) in USD
Macd Indikator: Es wird bei dem oft verwendeten Oszillator geschaut, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zudem auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen sind ganze 9 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
Gleitende Durchschnitte: Nun wird geprüft, ob bei dem Nasdaq 100 die GDs steigend sind. Denn steigende GDs zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
HighLow Indikator: Als Letztes muss analysiert werden, ob höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Höhere Hochs und steigende Tiefpunkte zeigen einen Aufwärtstrend an. Von insgesamt 10 HighLows sind sogar 9 steigend. Insofern ist das als sehr bullisch zu bezeichnen.
11.11.2021: Sehen wir uns jetzt die Gesamtauswertung an. Es sind 30 Bewertungskriterien, davon sind 28 als positiv zu bezeichnen. Das sind ganze 93,33 %. Der Status ist hier auf “sehr bullisch” zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in den Nasdaq 100 zu suchen, bzw. investiert zu bleiben.
Detailansicht vom Heikin-Ashi-Chart mit Indikatoren (D1) in USD
Disclaimer:
Trotz sorgfältiger Analyse kann keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen gegeben werden. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Der Autor übernimmt keine Haftung für auf dieser Website zur Verfügung gestellten Handelstechniken, Analysen und Tradingideen. Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren, bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert sein.
Andreas Opitz beschäftigt sich bereits seit 2005 mit den Aktienmärkten und konnte währenddessen die Anwendung von Charttechnik geradezu perfektionieren. Hauptaugenmerk legt er allerdings auf die Nutzung von Anlagestrategien, da so ein emotionsloses Agieren an der Börse möglich wird. Zudem kann auf ein Regelwerk zurückgegriffen werden, welches nachweislich profitabel arbeitet.