Die Reaktion der Händler auf die Marke von 1,0855 wird wahrscheinlich die Richtung des EUR/USD-Kurses am Freitag bestimmen.
Der Euro verliert am Freitag gegenüber dem US-Dollar an Wert, da die Renditen von Staatsanleihen anziehen. Nichtsdestotrotz war es eine gute Woche für die Einheitswährung, nachdem ein wichtiger Beamter der Europäischen Zentralbank (EZB) sich ablehnend geäußert hatte.
Am Dienstag sagte der niederländische Zentralbankgouverneur und EZB-Politiker Klaas Knot, die Bank solle sich die Tür für eine Anhebung der Leitzinsen um 50 Basispunkte offenhalten, falls die anstehenden Daten darauf hindeuten würden, dass sich die Inflation weiter ausbreite oder anhäufe”.
Um 12:26 GMT notiert EUR/USD bei 1,0574 und damit 0,0011 oder -0,10% niedriger. Am Donnerstag schloss der Invesco CurrencyShares Euro Trust ETF (FXE) bei $98,06 und damit $1,18 oder +1,22% höher.
Die Geldmärkte der Eurozone erhöhten am Freitag ihre Wetten auf eine Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank um 50 Basispunkte im Juli, wodurch der Leitzins der Bank auf 0 % steigen würde.
Knots Rede veränderte die Markterwartungen, und am Freitag rechneten die Händler mit einer Zinserhöhung um bis zu 38 Basispunkte bis Juli. Dies deutet darauf hin, dass eine Anhebung um 25 Basispunkte vollständig eingepreist ist und die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Anhebung um 25 Basispunkte bei 52 % liegt.
Der Haupttrend auf der Swing-Tages-Chart ist abwärts gerichtet. Seit dem Tiefpunkt der Preisumkehr bei der Schlussnotierung am 13. Mai ist das Momentum jedoch aufwärts gerichtet. Ein Handel über 1,0642 wird den Haupttrend aufwärts drehen. Eine Bewegung durch 1,0354 würde das Chartmuster zunichte machen und eine Wiederaufnahme des Abwärtstrends signalisieren.
Die kleinere Handelsspanne reicht von 1,0642 bis 1,0354. Der Drehpunkt bei 1,0339 ist die nächstgelegene Unterstützung.
Die kurzfristige Spanne reicht von 1,0936 bis 1,0354. Sollte der Haupttrend nach oben drehen, könnte sich die Erholung bis in den Retracement-Bereich bei 1,0645 bis 1,0714 ausweiten.
Der Hauptbereich liegt zwischen 1,1185 und 1,0354. Seine Retracement-Zone bei 1,0770 bis 1,0868 ist der wichtigste Widerstandsbereich.
Die Reaktion der Händler auf 1,0855 wird wahrscheinlich die Richtung des EUR/USD-Kurses am Freitag bestimmen.
Eine anhaltende Bewegung über 1,0856 wird auf die Anwesenheit von Käufern hindeuten. Das Überwinden von 1,0607 würde bedeuten, dass sich die Käufe verstärken. Dies könnte einen Anstieg in Richtung des Widerstandsclusters bei 1,0642 – 1,0645 auslösen.
Beim ersten Test von 1,0642 – 1,0645 könnten die Verkäufer auf den Plan treten. Die Überwindung von 1,0645 könnte jedoch einen Anstieg bis 1,0714 auslösen.
Eine anhaltende Bewegung unter 1,0855 würde die Anwesenheit von Verkäufern signalisieren. Dies könnte einen Durchbruch bei 1,0498 auslösen.
Halten Sie beim ersten Test von 1,0498 Ausschau nach Käufern des Gegentrends. Sollte dies scheitern, dürfte sich der EUR/USD in Richtung des Unterstützungsclusters bei 1,0354 bis 1,0339 bewegen.
Einen Überblick über alle heutigen Wirtschaftsereignisse finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.