Werbung
Werbung

Ethereum (ETH) – Kommt jetzt ein größerer Rutsch Richtung 1.500 USD?

Von:
Andreas Opitz
Aktualisiert: May 9, 2022, 14:03 GMT+00:00

Der Kurs von Ethereum hat in den letzten Handelswochen die südliche Richtung eingenommen. Wo liegen jetzt Kursziele auf der Unterseite?

Ethereum

Direkt zum Anfang April wurde der wichtige gleitende Durchschnitt mit der Periode 200 von unten angelaufen. Dies ist auf dem noch folgenden Schaubild hervorragend zu sehen. Innerhalb von drei Handelstagen entstand ein Kurshoch, sodass der GD200 als massiver Widerstand für Ethereum (ETH) in Erscheinung trat.

Mit dem Abprallen ist der Abwärtstrend nun massiv bestätigt. Unterhalb der 200-Tage-Linie besteht nämlich ein Bärenmarkt. Dieser sollte in den nächsten Wochen weiterhin Bestand haben. Derzeit wird die Unterstützung von etwa 2.450 USD angegriffen. Das nächst tiefere Kursziel liegt bei 2.160 USD. Dabei handelt es sich um das diesjährige Tief.

Ethereum (ETH) – diesjähriges Kurstief im Fokus

Falls die Bären diese Kursmarke auch unterschreiten, so sind neue Jahres-Tiefpunkte entstanden und weitere Abstürze müssen eingeplant werden. Als sehr massive Unterstützung gilt die Kurszone von etwa 1.700 USD. Hier kam es im Mai, Juni sowie Juli letzten Jahres bereits zu einem Aufsetzen und Abprallen.

Um die bärische Lage jetzt sofort umzukehren, müsste das letzte kleine prägnante Hoch von etwa 2.970 USD angelaufen und überstiegen werden. Damit könnte dann ein erneuter Angriff des GD200 von Ethereum (ETH) stattfinden.

Fazit – die charttechnische Lage ist stark eingetrübt und auch die gleich folgende Trendanalyse zeigt eine sehr bärische Situation auf. Aus dieser Sicht heraus liegt der Vorteil eher aufseiten der short-orientierten Anleger.

Der Heikin-Ashi-Chart von Ethereum (ETH) (D1)

Ethereum (ETH) Prognose
Ethereum (ETH) | Chart von FxEmpire

Nun eine Trendanalyse (D1) für Ethereum (ETH)

Macd Oszillator: An dieser Stelle wird bei dem Oszillator untersucht, ob die Signal-Linie über der Trigger-Linie ist. Zusätzlich auch, ob der Macd über null notiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nicht eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.

Gleitende Durchschnitte: Es wird noch analysiert, ob bei Ethereum (ETH) die GDs steigend sind. Denn steigende GDs machen einen Aufwärtstrend aus. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. So geht es nicht weiter!

Parabolic SAR Indikator: Als Letztes muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Falls ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von insgesamt 10 Parabolic SAR Auswertungen ist nur eine positiv. Damit ist das als sehr bärisch zu bezeichnen, hier drohen weitere Verluste.

Die Auswertung der Trendanalyse

09.05.2022: Nun zur Gesamtauswertung. Alles zusammen sind es 30 Kriterien, davon ist nur ein einziger als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 3.33 %. Deswegen wird der Status hier auf „Sehr Bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in Ethereum (ETH) zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.

 

Disclaimer: Trotz sorgfältiger Analyse kann keine Gewähr für Inhalt, Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen gegeben werden. Die Informationen stellen keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder derivativen Finanzprodukten dar. Der Autor übernimmt keine Haftung für auf dieser Website zur Verfügung gestellten Handelstechniken, Analysen und Tradingideen. Der Autor kann in den besprochenen Wertpapieren, bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert sein.

Über den Autor

Andreas Opitz beschäftigt sich bereits seit 2005 mit den Aktienmärkten und konnte währenddessen die Anwendung von Charttechnik geradezu perfektionieren. Hauptaugenmerk legt er allerdings auf die Nutzung von Anlagestrategien, da so ein emotionsloses Agieren an der Börse möglich wird. Zudem kann auf ein Regelwerk zurückgegriffen werden, welches nachweislich profitabel arbeitet.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung