Der australische Dollar erholte sich zunächst während des Handels am Freitag, gab aber seine Kursgewinne oberhalb des 200-Tage-EMA wieder ab.
Der australische Dollar versuchte zunächst, sich während des Handels am Freitag zu erholen, gab jedoch seine Kursgewinne oberhalb des 200-Tage-EMA wieder ab, da der Markt möglicherweise ein wenig zu weit gegangen ist. Der massiven Bewegung am Donnerstag wird am Freitag entgegengewirkt, da die Anleiherenditen in Amerika zu steigen beginnen. Letztendlich ist dies ein Markt, der meiner Meinung nach seinen längerfristigen Trend bestimmen muss, und obwohl er sehr brutal nach oben gegangen ist, muss man dies durch das Prisma betrachten, wie stark er verkauft hat. Die Frage ist nun, ob es sich um einen “dead cat bounce” oder um etwas anderes handelte.
Die Antwort darauf werden die Anleihemärkte liefern. Wenn die Renditen in Amerika zu steigen beginnen, so wie es am Freitag der Fall war, wird dies dieses Paar wieder nach unten treiben. Ja, die Rohstoffmärkte geben dem australischen Dollar ein wenig Auftrieb, aber letzten Endes ist es der Anleihemarkt, der langfristig alles bestimmt. Steigende Renditen werden diesen Markt weiter unter Abwärtsdruck setzen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts nähert sich die Rendite der 10-jährigen Anleihe 3 %, was den US-Dollar wesentlich attraktiver macht.
Sollten wir jedoch die Höchststände vom Freitag überschreiten, ist es wahrscheinlich, dass sich der Aussie-Dollar weiter in Richtung der 0,7450-Marke und danach möglicherweise sogar in Richtung der 0,75-Marke bewegt. Auf der Unterseite könnten wir die Marke von 0,70 wieder erreichen, wenn wir eine Art “Risk-off”-Bewegung bekommen.
Einen Überblick über alle heutigen Wirtschaftsereignisse finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.